1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
PROJEKTE
Fachhandel für
Spezialbaustoffe
Isoliertechnik
Trockenbau
Downloads

Wärmespeicher Gelsenkirchen

Hoch hinaus im Revier

Rund 30 Millionen Liter heißes Wasser. 57 Meter Höhe. 1.050 Megawattstunden Wärmekapazität. In Gelsenkirchen entsteht ein Wärmespeicher, der das lokale Fernwärmenetz ein Wochenende lang mit Heizwärme versorgen kann.

Seit dem Spatenstich im Mai 2024 wächst an der Gewerkenstraße in Gelsenkirchen eine Anlage heran, die den Weg hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung unterstützt. Als Herzstück eines flexiblen Energiesystems entsteht dort ein Fernwärmespeicher mit 1.050 Megawattstunden Kapazität. Die Anlage sammelt zum Beispiel Wärme aus industrieller Abwärme und hält sie bereit, bis sie wirklich gebraucht wird. Dabei entkoppelt der Speicher Wärmeerzeugung und -verbrauch zeitlich, optimiert bestehende Wärmequellen und reduziert teuren Spitzenlastbetrieb. Das senkt CO2-Emissionen und Wärmekosten bei gleichzeitig sicherer Versorgung. 30 Millionen Euro Investition und die Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen unterstreichen die Bedeutung für die regionale Energiewende.

Weithin sichtbar: Die 57 Meter hohe Anlage wird zur Landmarke für Gelsenkirchens Energiezukunft.
Baufortschritt: Der Fernwärmespeicher nimmt von Tag zu Tag mehr Gestalt an.
Geplante Fertigstellung: Der Wärmespeicher wird Anfang 2026 in Betrieb gehen.
Energieverluste minimieren: Für große Wärmespeicher ist eine hochwertige Isolierung unerlässlich.
Unser Beitrag

Für große Fernwärmespeicher ist eine hochwertige Isolierung unerlässlich, um Energieverluste zu minimieren und Prozesssicherheit sicherzustellen. Für den Wärmespeicher in Gelsenkirchen haben wir die Materialien für die Außenisolierung geliefert — vor allem Mineralwolle, die typischerweise mit hochtemperaturbeständigen Dämmstoffen kombiniert wird, um den effizienten Wärmeschutz bei Betriebstemperaturen bis zu 115 °C zu gewährleisten.

Zahlen und Fakten

57

Meter
Gesamthöhe

28

Meter
Außendurchmesser

22.300

Kubikmeter
nutzbares Speichervolumen

1.050

MWh
nutzbare Kapazität

9.500

Quadratmeter
Mineralwolle zur Isolierung
der Außenhülle

1.300

Quadratmeter
Mineralwolle für
die Kopfisolierung

700

Quadratmeter
Mineralwolle für die
zweite Dämmschicht
der Kopfisolierung

Mehr Projekte

Erfahren, wenn es etwas Neues gibt

Immer Auf dem
Laufenden Sein

Mit unserem Newsletter stellen Sie sicher, dass Sie keine Anregungen und Neuigkeiten verpassen. Melden Sie sich gleich an!